Herz, Gefäße, Kreislauf

Herz, Gefäße, Kreislauf
Mit jedem Herzschlag pumpt das Herz eines Erwachsenen ein Blutvolumen von 90 Millilitern, also etwa einer halben Kaffeetasse, durch das Gefäßsystem. Das entspricht sechs Litern Blut pro Minute im Ruhezustand. Unter maximaler Belastung kann sich dieser Wert durch den Anstieg von Herzfrequenz und Schlagvolumen vervierfachen. Im Laufe der Zeit ergibt dies eine enorme Leistung: Schon an einem einzigen Tag pumpt das Herz im Schnitt 7 000 bis 14 000 Liter durch unseren Körper. Auf diese Weise hat es bei einem 73-Jährigen bereits 200 bis 250 Millionen Liter Blut befördert.
(Bild: Alloy Photography/veer)
-
Hintergrundwissen Herz, Gefäße, Kreislauf ›
- Aufbau des arteriellen Blutgefäßsystems
- Aufbau des venösen Gefäßsystems
- Aufbau und Funktion der Lymphgefäße
- Blutdruckmessung
- Die medizinischen Fachgebiete Kardiologie und Angiologie
- Elektrokardiogramm (EKG)
- Herzkatheteruntersuchung
- Herzultraschall
- Innovative Untersuchungsverfahren in der Kardiologie
- Klinische Untersuchungen der Durchblutung
- Klinische Untersuchungen des Herzens
- Röntgenuntersuchungen in der Kardiologie
- So funktionieren Herz und Kreislauf
-
Herzkrankheiten ›
- Akutes Koronarsyndrom, instabile Angina pectoris und Herzinfarkt
- Angeborene Herzfehler
- Chronische Herzinsuffizienz
- Endokarditis
- Erworbene Herzklappenfehler
- Herzbeutelentzündung
- Herzmuskelentzündung
- Herzrhythmusstörungen
- Kardiomyopathien
- Koronare Herzkrankheit und stabile Angina pectoris
- Plötzlicher Herztod
- Ödeme
-
Erkrankungen des Blutdrucks und der arteriellen Blutgefäße ›
-
Erkrankungen der Venen ›
-
Erkrankungen der Lymphgefäße ›